Valves mysteriöser neuer Shooter Deadlock hat endlich eine Steam-Seite. In diesem Artikel geht es um den jüngsten Beta-Erfolg des Spiels, sein einzigartiges MOBA-Shooter-Gameplay und die Kontroverse um Valves lockere Herangehensweise an seine eigenen Steam-Store-Richtlinien.
Valves Deadlock taucht aus den Schatten auf
Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach einer Zeit intensiver Spekulationen, die durch Leaks angeheizt wurden, hat Valve Deadlock, seinen mit Spannung erwarteten MOBA-Shooter-Hybrid, offiziell enthüllt. Die Steam-Seite des Spiels ist jetzt online, was seine Existenz bestätigt und einen bedeutenden Wandel in der Kommunikationsstrategie von Valve markiert. Die jüngste geschlossene Beta erreichte einen atemberaubenden Höchststand von 89.203 gleichzeitigen Spielern, mehr als das Doppelte des vorherigen Höchststands von 44.512 am 18. August.
Zuvor war die Entwicklung von Deadlock geheim gehalten und nur durch Gerüchte und Leaks bekannt. Die Entscheidung von Valve, den Schleier der Geheimhaltung zu lüften und offene Diskussionen – einschließlich Streaming und Community-Engagement – zu ermöglichen, ist eine bemerkenswerte Abkehr von seinem bisherigen verschlossenen Ansatz. Während es transparenter ist, betont Valve, dass das Spiel weiterhin nur auf Einladung zugänglich ist und sich noch in einem frühen Stadium befindet, mit Platzhaltergrafiken und experimentellen Gameplay-Elementen.
Ein einzigartiger MOBA-Shooter-Hybrid
Deadlock vereint MOBA- und Shooter-Mechaniken in einem dynamischen 6v6-Erlebnis, das an Overwatch erinnert. Teams kämpfen um die Kontrolle, schieben die Lanes voran und verwalten gleichzeitig Gruppen von KI-gesteuerten Einheiten. Dadurch entsteht ein fließendes Schlachtfeld, auf dem sowohl Spielerhelden als auch KI-Verbündete entscheidend für den Erfolg sind.
Das Gameplay ist rasant und anspruchsvolle Spieler müssen direkte Kämpfe mit der Führung ihrer Truppen unter einen Hut bringen. Häufige Einheiten-Respawns, ständige wellenbasierte Angriffe, der Einsatz strategischer Fähigkeiten und Upgrades tragen alle zu der intensiven Action bei. Bewegung ist der Schlüssel, mit Optionen wie Rutschen, Sprinten und Seilrutschen. Die vielfältige Liste von 20 Helden mit jeweils einzigartigen Fähigkeiten fördert Experimentierfreudigkeit und Teamarbeit. Obwohl sich Deadlock noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, zeigt es großes Potenzial, und Valves Fokus auf Spieler-Feedback während der Tests ist ein einzigartiger Aspekt seiner Veröffentlichungsstrategie.
Valves Steam Store-Standards auf dem Prüfstand
Ironischerweise weicht die Steam-Seite von Deadlock von Valves eigenen Store-Richtlinien ab. Die Standards von Valve erfordern normalerweise mindestens fünf Screenshots, doch auf der Seite von Deadlock gibt es derzeit nur ein einziges Teaser-Video.
Diese Inkonsistenz hat Kritik hervorgerufen, wobei einige argumentieren, dass Valve als Steamworks-Partner die gleichen Regeln einhalten sollte wie andere Entwickler. Dies spiegelt eine ähnliche Kontroverse um den Verkauf von The Orange Box im März 2024 wider, bei dem Valve wegen Werbeaufklebern auf seiner Store-Seite kritisiert wurde. 3DGlyptics, der Entwickler von B.C. Piezophile hat auf diese wahrgenommene Doppelmoral hingewiesen und das Potenzial für Ungerechtigkeit in den Plattformrichtlinien von Steam hervorgehoben.
Allerdings erschwert die Doppelrolle von Valve als Entwickler und Plattformbesitzer die Situation. Die Durchsetzung der eigenen Regeln bleibt unklar und der zukünftige Umgang mit diesen Bedenken hinsichtlich Deadlock bleibt abzuwarten.