Joanna Novak, historische Beraterin von Kingdom Come: Deliverance 2 , bietet faszinierende Einblicke in ihre Arbeit zu beiden Spielen und enthüllt die inhärenten Herausforderungen und Kompromisse, die an der Verknüpfung der historischen Genauigkeit mit einem ansprechenden Gameplay verbunden sind. Sie betont, dass die Erzählung, die nach dem Protagonisten Henry, wesentlich von den gelebten Erfahrungen des Sohnes eines wirklichen Schwarzmachers in der Bohemie des 15. Jahrhunderts abweicht.
Bild: SteamCommunity.com
Novak bewertet offen die historische Genauigkeit der Handlung und bloße "1 von 10" und erkennt die absichtlichen künstlerischen Entscheidungen der Entwickler an. Sie erklärt, dass die Spieler von Natur aus von klassischen "Rags-to-Riches" -Narrativen angezogen werden, in denen der Held Widrigkeiten überwindet, mit bedeutenden historischen Figuren interagiert und außergewöhnliche Leistungen erzielt wird-ein Schein aus der oft weltlichen Realität des bäuerlichen Lebens.
Bei der Erstellung der Welt des Königreichs kommen die Warhorse Studios nach Authentizität, aber letztendlich aufgrund von Zeit-, Budget- und Bedürfnissen, ein überzeugendes Spielererlebnis zu schaffen. Bestimmte Anpassungen wurden vorgenommen, um die Erwartungen der modernen Spieler zu erfüllen, um sicherzustellen, dass die historische Genauigkeit nicht überschattet wurde.
Trotz dieser Kompromisse drückt Novak Zufriedenheit mit den zahlreichen in das Spiel einbezogenen dadurch genauen Details aus. Sie warnt jedoch nachdrücklich davor, das Spiel als völlig realistisch oder historisch korrekt zu charakterisieren. Eine Behauptung, von der sie glaubt, dass sie irreführend sein würde.