
Intergalaktisch: Der ketzerische Prophet ist bereit, den Spielern eine bemerkenswert unterschiedliche Erfahrung als die früheren Projekte des Studios zu bieten, was ein größeres Freiheitsniveau verspricht, das von Elden Ring inspiriert ist. Die Entwickler wollen die Open-World-Explorationsmechanik vorstellen und eine signifikante Verschiebung von ihren früheren linearen Spieldesigns markieren.
Laut Journalist Ben Hanson befindet sich das Spiel auf einem riesigen einzelnen Planeten, auf dem die Spieler die Geheimnisse einer verlorenen Zivilisation eintauchen und eine aufstrebende neue Religion erkunden, die eine zentrale Rolle in der Erzählung spielen wird. Während die genaue Implementierung des Open-World-Konzepts abzuwarten bleibt, ist klar, dass sich das Studio in das neue Gebiet verzweigt.
Der ketzerische Prophet markiert das erste Unterfangen des Studios in ein Solo -Spielererlebnis, bei dem die Spieler ohne Gefährten oder Verbündete durch die Spielwelt navigieren. Wie Neil Druckmann erklärt, ist es das Ziel, in einem unerschütterten Universum ein tiefes Gefühl der Einsamkeit hervorzurufen und gleichzeitig tiefe Themen des Glaubens und der Religion zu untersuchen. Die Geschichte entfaltet sich auf dem Planeten Sempiria, das seit über 600 Jahren vom Rest der Galaxie isoliert ist, wo der Kopfgeldjäger Jordan Moon auf eine Mission kommt.
Druckmann teilte auch mit, dass die Entwicklung der intergalaktischen Entwicklung: der ketzerische Prophet von Klassikern wie Half-Life 2 und Monkey Island inspiriert ließ. Dieser Einfluss deutet darauf hin, dass sich die konventionelle Anleitung zu einem narrativen Stil entfernt, der die Spieler herausfordert, die Geschichte selbst zusammenzusetzen.
Das Spiel wurde bei den Game Awards 2024 angekündigt und erwartet immer noch ein Veröffentlichungsdatum, sodass die Fans mit eifrig weiteren Details zu diesem ehrgeizigen neuen Projekt erwarten.