Dieses umfangreiche Interview mit Andrew Hulshult, einem renommierten Videospielkomponisten, befasst sich mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und seinen persönlichen Vorlieben. Von seinen frühen Arbeiten an abgesagten Projekten wie Duke Nukem 3D Reloaded und Aufstieg der Triad (2013) bis hin zu seinen Beiträgen zu wichtigen Titeln wie Doom Eternal dlc und seinen Beiträgen Nightmare Reaper , Hulshult diskutiert seine Entwicklung als Musiker und die Herausforderungen, innerhalb der Einschränkungen der Spielentwicklung zu arbeiten.
Das Gespräch deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter:
- seine Karriere -Flugbahn: Hulshult erzählt von seinem ersten Einstieg in die Spielmusik, der unerwartete Anstieg der Nachfrage nach dem Verlassen von 3D -Bereichen und der kontinuierliche Lernprozess, der mit der Navigation der Branche verbunden ist.
- Missverständnisse über Videospielmusik: Er spricht die allgemeine Überzeugung an, dass Spielmusik einfach ist und die Komplexität der künstlerischen Zusammenarbeit und finanzielle Überlegungen unterschätzt.
- Sein einzigartiger Ansatz für Soundtracks: Hulshult erklärt seinen kreativen Prozess und betont, wie wichtig es ist, Quellenmaterial zu respektieren und gleichzeitig seinen persönlichen Stil zu verleihen. Er beschreibt seine Arbeit an Rott 2013 , bombshell , nightmare reaper und prodeus und hebt die vielfältigen musikalischen Stile und seine Fähigkeiten hervor sich an verschiedene Spielästhetik anzupassen.
- Die Auswirkungen persönlicher Erfahrungen: Das Interview berührt den emotionalen Tribut eines familiären Notfalls während der Zusammensetzung von inmitten böse DLC und zeigt die Tiefe und Verletzlichkeit, die er in seine Arbeit bringt .
- Seine kreative Ausrüstung und Setup: Hulshult bietet einen detaillierten Überblick über sein aktuelles Gitarren -Setup, einschließlich seiner bevorzugten Gitarren, Pickups, Saiten, Verstärker und Effektpedale und enthüllt seinen sorgfältigen Ansatz für das Klangdesign.
- Seine Arbeit an der Iron Lung Film Soundtrack: Er teilt Einblicke in die Unterschiede zwischen dem Komponieren von Film und Spielen, seiner Zusammenarbeit mit Markiplier und den Auswirkungen des Budgets auf seine Kreativ Prozess.
- Sein Chiptune -Album Dusk 82 : Hulshult diskutiert seine Erfahrungen mit Chiptune -Komposition und drückt Interesse daran, andere Soundtracks in diesem Stil zu überdenken.
- Seine Arbeit am Doom Eternal dlc: Er beschreibt seine Zusammenarbeit mit ID -Software, den Prozess der Überprüfung und Remasterung des idkfa Soundtrack und die Herausforderungen und Belohnungen der Musik für ein beliebtes Franchise.
- Seine musikalischen Einflüsse und Vorlieben: Er teilt seine Lieblingsbands und Künstler innerhalb und außerhalb der Videospielbranche und bietet einen Einblick in seinen Musikgeschmack und seine Inspirationen.
Das Interview schließt mit einer Diskussion über seine zukünftigen Bestrebungen, einschließlich potenzieller Projekte und seiner Gedanken zur Entwicklung seiner Lieblingsbands. Hulshults Offenheit, Leidenschaft und aufschlussreiche Perspektiven bieten einen faszinierenden Blick in die Welt der Komposition der Videospielmusik.