Heim Nachricht Nintendo weigert sich, generative KI in seinen Spielen zu verwenden

Nintendo weigert sich, generative KI in seinen Spielen zu verwenden

Nov 16,2024 Autor: Julian

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Während die Gaming-Branche das Potenzial generativer KI erforscht, bleibt Nintendo aufgrund von Bedenken hinsichtlich der IP-Rechte und der Vorliebe des Unternehmens für seinen einzigartigen Ansatz bei der Spieleentwicklung vorsichtig.

Nintendo-Präsident sagt, es werde keine KI in Nintendo-Spiele integrieren und äußerte Bedenken hinsichtlich IP-Rechten und Urheberrechten Verstoß

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Bild (c) Nintendo

Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa gab bekannt, dass das Unternehmen derzeit keine Pläne hat, generative KI in seine Spiele zu integrieren, vor allem aufgrund von Bedenken hinsichtlich der intellektuellen Qualität Eigentumsrechte (IP-Rechte). Diese Aussage kam während einer kürzlichen Frage-und-Antwort-Runde mit Investoren, in der Furukawa den Zusammenhang zwischen KI und Spieleentwicklung erörterte.

Furukawa räumte ein, dass KI in der Spieleentwicklung schon immer eine wichtige Rolle gespielt habe, insbesondere bei der Steuerung nicht spielbarer Charaktere. (NPC-)Verhalten. Der Begriff künstliche Intelligenz, „KI“, wird heute häufiger mit generativer KI in Verbindung gebracht, die durch Musterlernen benutzerdefinierte und maßgeschneiderte Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder andere Daten erstellen und regenerieren kann.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Generative KI hat in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen an Bedeutung gewonnen. „In der Spielebranche werden KI-ähnliche Technologien schon seit Langem eingesetzt, um die Bewegungen gegnerischer Charaktere zu kontrollieren, daher gingen Spieleentwicklung und KI schon früher Hand in Hand“, erklärte Furukawa.

Trotz der Erkenntnis des kreativen Potenzials Im Hinblick auf generative KI wies Furukawa auf die damit verbundenen Herausforderungen hin, insbesondere im Hinblick auf IP-Rechte. „Mit generativer KI ist es möglich, kreativere Ergebnisse zu erzielen, aber wir sind uns auch bewusst, dass Probleme mit geistigen Eigentumsrechten auftreten können“, sagte er. Diese Sorge könnte auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass generative KI-Tools verwendet werden können, um bestehende Werke und Urheberrechte zu verletzen.

Glaubt an das einzigartige Nintendo-Flair

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Furukawa betonte, dass Nintendos Ansatz bei der Spieleentwicklung auf jahrzehntelanger Erfahrung und dem Engagement für die Bereitstellung einzigartiger Spielerlebnisse basiert. „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Schaffung optimaler Spielerlebnisse für unsere Kunden“, erklärte er während der Frage-und-Antwort-Runde. „Obwohl wir flexibel auf technologische Entwicklungen reagieren können, hoffen wir, weiterhin Werte zu liefern, die für uns einzigartig sind und nicht durch Technologie allein geschaffen werden können“,

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Nintendos Haltung unterscheidet sich von der anderer Gaming-Giganten. Anfang des Jahres stellte Ubisoft das Project Neural Nexus NEO NPCs vor, das generative KI nutzt, um Gespräche und Interaktionen mit NPCs im Spiel zu simulieren. Projektproduzent Xavier Manzanares betonte, dass generative KI lediglich ein Werkzeug sei. „Wir bedenken, dass jede neue Technologie, die auf unserem Tisch liegt, keine Spiele allein entwickeln kann“, sagte Manzanares. „GenAI ist ein Werkzeug, es ist Technologie. Es erstellt keine Spiele, es muss mit Design verbunden werden und es muss mit einem Team verbunden werden, das mit dieser Technologie wirklich etwas vorantreiben möchte.“

In ähnlicher Weise sieht Square Enix-Präsident Takashi Kiryu generative KI als Geschäftsmöglichkeit, um mithilfe modernster Technologien neue Inhalte zu erstellen. Electronic Arts (EA) hat sich ebenfalls der generativen KI verschrieben. CEO Andrew Wilson prognostiziert, dass mehr als die Hälfte der Entwicklungsprozesse von EA von Fortschritten in der generativen KI profitieren werden.

Neueste Artikel

31

2025-03

Die Collector's Edition von Dying Light von 386.000 US -Dollar nach 10 Jahren nicht verkauft

https://imgs.51tbt.com/uploads/51/174051729867be2fb2dfd9a.jpg

Noch vor der Veröffentlichung des Zombie-Action-Spiels Dying Light stellte Entwickler Techland eine unglaublich teure Sammlerausgabe vor. In den letzten zehn Jahren hat sich jedoch keine einzelne Person zum Kauf getroffen-und das Unternehmen ist tatsächlich begeistert.

Autor: JulianLektüre:0

31

2025-03

Lara Crofts Guardian of Light trifft Android nächsten Monat

https://imgs.51tbt.com/uploads/75/1738270920679be8c8d7e63.jpg

Feral Interactive hat aufregende Neuigkeiten für Fans des legendären Abenteurers: Vorregistrierung für Lara Croft und The Guardian of Light on Mobile ist jetzt geöffnet. Dieser mit Spannung erwartete Titel von 9,99 US -Dollar für 9,99 US -Dollar soll am 27. Februar Android -Geräte treffen. Ursprünglich in den USA und in Großbritannien zurückgeführt i

Autor: JulianLektüre:0

31

2025-03

Ridley Scotts verlorenes Dune -Drehbuch fand: "Ich glaube nicht, dass es die Fans glücklich gemacht hätte"

https://imgs.51tbt.com/uploads/66/17379937306797ae02a70e1.jpg

Diese Woche jährt sich David Lynchs *Dune *zum 40. Jahrestag von David Lynchs *, einem Film, der trotz seiner anfänglichen Enttäuschung von 40 Millionen US -Dollar bei seiner Veröffentlichung am 14. Dezember 1984 in den letzten vier Jahrzehnten einen engagierten Kult gepflegt hat. Dies ist insbesondere im Vergleich zu Denis Villen bemerkenswert

Autor: JulianLektüre:0

31

2025-03

Komplette Krebsquest in Kingdom Come Befreiung 2: Leitfaden

https://imgs.51tbt.com/uploads/52/174120854267c8bbde70ef1.jpg

In *Kingdom Come: Deliverance 2 *wird die Nebenquest "Canker" früh in Ihrem Abenteuer verfügbar, vorausgesetzt, Sie haben vorher "den Ausflug" abgeschlossen. Diese Quest ist eine großartige Gelegenheit, einen Streitkolben oder einen zusätzlichen Groschen zu erwerben.

Autor: JulianLektüre:0