Square Enix bittet die Fans um Input, nachdem „Life is Strange: Double Exposure“ enttäuschend aufgenommen wurde
Nachdem die Resonanz auf „Life is Strange: Double Exposure“ nicht gerade überragend war, hat Square Enix eine Umfrage gestartet, um Feedback von Fans der Serie einzuholen. Die Umfrage zielt darauf ab, die wichtigsten Unzufriedenheitsbereiche zu verstehen und die Entwicklung zukünftiger Life is Strange-Titel zu unterstützen.
Die Veröffentlichung von Life is Strange: Double Exposure im Oktober 2024, einer Fortsetzung der Geschichte von Max Caulfield, löste hohe Erwartungen aus. Die Leistung des Spiels blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück und erhielt gemischte Kritiken. Ein Metacritic-Score von 73 (Kritiker) und 4,2 (Benutzer) für die PS5-Version unterstreicht die verhaltene Resonanz des Spiels, die oft auf kontroverse narrative Entscheidungen zurückgeführt wird.
Erschwerend kam hinzu, dass Entwickler Deck Nine Studios im Dezember 2024 Entlassungen ankündigte. Als Reaktion darauf verteilte Square Enix einen 15-minütigen Fragebogen an Life is Strange-Fans, in dem er Feedback zu verschiedenen Aspekten von Double Exposure einholte, darunter Erzählung, Gameplay und technische Leistung und Gesamtwert. Die Umfrage misst auch das Interesse der Spieler an zukünftigen Teilen der Serie.
Die Enttäuschung verstehen
Square Enix erwartete eindeutig eine positivere Reaktion auf Double Exposure. Die Umfrageergebnisse werden entscheidend für die Feststellung der Mängel des Spiels sein. Dies steht in krassem Gegensatz zur positiven Resonanz auf den vorherigen Life is Strange-Titel von Deck Nine, True Colors, der für seine fesselnde Erzählung und den emotional mitreißenden Protagonisten Alex Chen gelobt wurde.
Die Zukunft des Lebens ist seltsam
Während Double Exposure mögliche Handlungsstränge für zukünftige Einträge andeutete, wird das Community-Feedback von Square Enix die Richtung der Serie wahrscheinlich maßgeblich beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit zukünftige Spiele die Vorschläge der Fans berücksichtigen werden und einen Spagat zwischen Fan-Service und kreativer Vision darstellen. Nur die Zeit wird zeigen, welchen Einfluss dieses Feedback auf das nächste Kapitel der Life is Strange-Saga hat.