Phil Spencer von Xbox erklärt die PlayStation 5-Portierung von „Indiana Jones and the Great Circle“
Auf der Gamescom 2024 überraschte Bethesda die Teilnehmer mit der Ankündigung, dass Indiana Jones and the Great Circle, das ursprünglich als Xbox- und PC-Exklusivversion geplant war, im Frühjahr 2025 auch auf PlayStation 5 erscheinen wird. Xbox-Chef Phil Spencer sprach Diese strategische Änderung unterstreicht, dass die Entscheidung mit den umfassenderen Geschäftszielen von Xbox übereinstimmt.
Spencer stellte klar, dass Xbox als Unternehmen agiert und mit hohen internen Erwartungen hinsichtlich der Rendite an Microsoft konfrontiert ist. Er betonte das Engagement des Unternehmens für Lernen und Anpassung und verwies auf die plattformübergreifenden Veröffentlichungen von four Titeln (darunter zwei auf Nintendo Switch) im vergangenen Frühjahr. Er erklärte, dass diese Erfahrung die Entscheidung beeinflusst habe, die Reichweite von Indiana Jones und dem Great Circle zu erweitern.
Trotz dieser Multiplattform-Veröffentlichung betonte Spencer die anhaltende Stärke der Xbox-Plattform und verwies auf rekordverdächtige Spielerzahlen und florierende Franchises. Er unterstrich die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell entwickelnden Gaming-Landschaft und erklärte, dass die Branche unter dem Druck stehe, neue Wachstumswege zu finden. Er bekräftigte, dass das Hauptaugenmerk von Xbox weiterhin auf der Bereitstellung hochwertiger Spiele liegt, die einem breiteren Publikum zugänglich sind.
Gerüchte über das Multiplattform-Potenzial von Indiana Jones and the Great Circle kursierten bereits vor der offiziellen Ankündigung. Dieser Schritt folgt früheren Spekulationen darüber, dass andere Erstanbieter-Xbox-Titel möglicherweise auf konkurrierenden Konsolen veröffentlicht werden, und stellt einen bedeutenden Wandel dar, insbesondere wenn man Spencers frühere Aussagen berücksichtigt, die solche Veröffentlichungen für große Titel wie Indiana Jones und Starfield ausschließen . Das Spiel schließt sich nun anderen an, wie zum Beispiel Doom: The Dark Ages, und expandiert über das Xbox-Ökosystem hinaus.
Die Wurzeln der Entscheidung lassen sich auf die Übernahme von ZeniMax Media durch Microsoft im Jahr 2020 zurückführen. Zeugenaussagen während des letztjährigen FTC-Prozesses enthüllten eine erste Vereinbarung zwischen Disney und ZeniMax für eine plattformübergreifende Veröffentlichung des Spiels Indiana Jones. Diese Vereinbarung wurde später neu ausgehandelt, um die Exklusivität für Xbox und PC zu sichern. Die jüngste PS5-Portierung spiegelt eine strategische Neukalibrierung für Xbox wider.
Interne E-Mails aus dem Jahr 2021, auf die in Berichten verwiesen wird, zeigen, wie Xbox-Führungskräfte die potenziellen Vor- und Nachteile der Exklusivität für Indiana Jones diskutieren. Berichten zufolge räumte Spencer ein, dass Exklusivität zwar Vorteile biete, aber auch die Gesamtwirkung der Produktion von Bethesda begrenzen könne.