Die Hälfte der PlayStation 5-Besitzer überspringt den Ruhemodus und entscheidet sich stattdessen für eine vollständige Systemabschaltung. Diese überraschende Statistik, die Cory Gasaway von Sony enthüllte, war Anlass für die Gestaltung des Welcome Hub der PS5. Der Hub zielt darauf ab, trotz dieser unterschiedlichen Präferenzen ein einheitliches Benutzererlebnis zu schaffen.
In einem aktuellen Interview mit Stephen Totilo bestätigte Gasaway, dass beachtliche 50 % der PS5-Benutzer auf die Ruhemodus-Funktion verzichten. Dies ist angesichts der energiesparenden Vorteile des Ruhemodus und seiner Rolle bei der Erleichterung bequemer Downloads und der Wiederaufnahme von Spielen bemerkenswert. Sony legt Wert auf Umweltverantwortung und hatte zuvor die Energieeffizienzverbesserungen im Ruhemodus gegenüber der PS4 hervorgehoben.
Die Enthüllung erfolgte während einer Diskussion über den Welcome Hub der PS5, der 2024 eingeführt wurde. Wie von IGN berichtet, geht der Hub, der während eines PlayStation-Hackathons entwickelt wurde, direkt auf die 50/50-Aufteilung bei der Nutzung im Ruhemodus ein. Das Design des Hubs bietet einen konsistenten Ausgangspunkt für alle Benutzer, unabhängig von ihrer Präferenz für den Ruhemodus, mit einer anpassbaren Benutzeroberfläche und einer dynamischen Anpassung des angezeigten Startbildschirms (PS5-Erkundungsseite für US-Benutzer, zuletzt gespieltes Spiel für andere).
Die Gründe für die Vermeidung des Ruhemodus sind nach wie vor vielfältig und anekdotisch. Während der beabsichtigte Zweck darin besteht, Energie zu sparen und Downloads im Hintergrund zu verwalten, berichten einige Benutzer von Problemen mit der Internetverbindung, wenn der Ruhemodus aktiviert ist, was dazu führt, dass sie die Konsole für Downloads vollständig eingeschaltet lassen. Andere scheinen keine derartigen Probleme zu haben. Die Erkenntnisse von Gasaway verdeutlichen jedoch den Einfluss des Benutzerverhaltens auf das grundlegende PS5-UI-Design.