Die Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine phänomenale Zusammenstellung für Fans der Serie und Neulinge gleichermaßen. Seine Veröffentlichung war eine willkommene Überraschung, insbesondere angesichts der gemischten Resonanz auf frühere Beiträge. Dieser Testbericht deckt Erfahrungen mit Steam Deck, PS5 und Nintendo Switch ab und hebt sowohl die Stärken als auch kleinere Mängel hervor.
Spielaufstellung
Die Sammlung umfasst sieben klassische Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher (ein Prügel, kein Kämpfer). Alle basieren auf Arcade-Versionen und gewährleisten einen vollständigen Funktionsumfang. Es sind sowohl eine englische als auch eine japanische Version enthalten, ein Detail, das die Fans zu schätzen wissen (Norimaros Aufnahme in die japanische Version von Marvel Super Heroes vs. Street Fighter ist ein Highlight).
Diese Rezension spiegelt etwa 22 Stunden Spielspaß auf verschiedenen Plattformen wider. Auch wenn es mir an fundiertem Fachwissen in diesen Spielen mangelt (die meisten davon habe ich zum ersten Mal gespielt), rechtfertigt der pure Spaß, insbesondere mit MvC2, den Kaufpreis. Ich denke sogar über die Veröffentlichung physischer Konsolen nach.
Neue Funktionen
Die Benutzeroberfläche spiegelt Capcoms Capcom Fighting Collection wider und übernimmt sowohl deren Stärken als auch einige Eigenheiten (später besprochen). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, lokale drahtlose Unterstützung von Switch, Rollback-Netcode, ein robuster Trainingsmodus (mit Hitboxen und Eingabeanzeigen), anpassbare Spieloptionen, eine entscheidende Einstellung zur Reduzierung weißer Blitze, verschiedene Anzeigeoptionen und mehrere Hintergrundbildoptionen. Eine bemerkenswerte Funktion ist die neue Ein-Knopf-Super-Option, die für das Online-Spiel umschaltbar ist.
Museum und Galerie
Ein umfassendes Museum und eine Galerie sind enthalten, mit über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerken – einige davon bisher unveröffentlicht. Während es für langjährige Fans eine willkommene Ergänzung ist, ist das Fehlen einer japanischen Textübersetzung in Skizzen und Designdokumenten ein kleiner Nachteil. Die Einbeziehung der Soundtracks ist fantastisch und weckt Hoffnungen auf zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen.
Online -Multiplayer
Das Optionsmenü bietet Netzwerkeinstellungen (Mikrofon, Voice -Chat -Volumen, Eingabedeladium, Verbindungsstärke auf PC; begrenzte Optionen für Switch und PS4). Dampfdampf-Deck-Tests vor der Veröffentlichung (verdrahtet und drahtlos) zeigten das Online-Spiel vergleichbar mit Capcom Fighting Collection on Steam, eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Street Fighter 30-Jubiläums-Sammlung . Übereinstimmende Matchmaking und einstellbare Eingangsverzögerung sind verfügbar. Der persistente Cursorspeicher während der Online -Rückkampfs ist eine nachdenkliche Note.
Matchmaking unterstützt Freizeit- und Ranglisten sowie Bestenlisten und einen High -Score -Herausforderungsmodus.
Probleme
Das wichtigste Problem ist der einzelne, sammelweite Speicherzustand. Dies ist eine Übertragung von
Capcom Fighting Collection und enttäuschend. Eine weitere geringfügige Beschwerde ist der Mangel an universellen Einstellungen für Lichtreduzierung und visuelle Filter. Anpassungen pro Spiel sind umständlich.
plattformspezifische Notizen
- Dampfdeck: verifiziert und läuft einwandfrei und unterstützt 720p -Handheld und bis zu 4K angedockt (getestet bei 1440p angedockt und 800p -Handheld). 16:10 Unterstützung fehlt.
- Nintendo Switch: visuell akzeptabel, aber die Ladezeiten sind erheblich länger als auf anderen Plattformen. Das Fehlen einer Verbindungsstärkeoption ist ebenfalls ein Nachteil. Lokale drahtlose Unterstützung ist ein Plus.
- PS5: gespielt über die Rückwärtskompatibilität; Die Integration von PS5 -Aktivitätskarten wäre von Vorteil gewesen. Die Leistung ist bei einem 1440p -Monitor mit schnellen Ladezeiten (sogar von einer externen Festplatte) ausgezeichnet.
Insgesamt
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine oberste Zusammenstellung, hervorragende Exzellen in Extras und Online-Spielen (insbesondere bei Steam). Der einzelne Save -Zustand ist sein bedeutendster Fehler.
Steam Deck Review Score: 4.5/5