
Rogue Loops: Ein vom Hades inspiriertes Roguelike mit einem Twist
Das kommende Indie-Roguelike Rogue Loops sorgt mit seiner frappierenden Ähnlichkeit mit Hades sowohl im Kunststil als auch im Kern-Gameplay-Loop für Aufregung. Allerdings führt Rogue Loops eine einzigartige Mechanik ein, die es auszeichnet. Obwohl noch kein Veröffentlichungstermin offiziell bekannt gegeben wurde (derzeit für Anfang 2025 auf dem PC geplant), ermöglicht eine kostenlose Demo auf Steam den Spielern, die Action aus erster Hand zu erleben.
Das Spiel verfügt über eine bekannte Roguelike-Struktur: einen sich wiederholenden Dungeon mit zufälliger Beute und Fähigkeitsverbesserungen. Aber Rogue Loops fügt mit seinem Fähigkeits-Upgrade-System noch mehr Komplexität hinzu. Jedes Upgrade bringt einen bestimmten Nachteil mit sich, der sich erheblich auf die Spielstrategie auswirkt. Diese „Flüche“ können im Gegensatz zu den vorübergehenden Effekten in Hades‘ Chaos Gates möglicherweise ein ganzes Spiel durchhalten und eine strategische Risiko- und Belohnungsebene hinzufügen.
Dieser Top-Down-Dungeon-Crawler lässt Spieler in eine Zeitschleifen-Erzählung eintauchen und konzentriert sich auf eine Familie, die in einem tödlichen Kreislauf gefangen ist. Die Spieler navigieren durch fünf Etagen, in denen es von einzigartigen Feinden und Bossen wimmelt. Wie bei den meisten Roguelikes werden durch wiederholte Durchläufe prozedurale Upgrades freigeschaltet, die es den Spielern ermöglichen, verschiedene Charakteraufbauten zu erstellen, die sowohl positive als auch schädliche Effekte nutzen.
Während ein genaues Veröffentlichungsdatum noch unklar ist, deutet die Steam-Seite auf eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2025 hin. In der Zwischenzeit bietet die kostenlose Demo Zugang zum ersten Stock und gibt einen Vorgeschmack auf das Gameplay. Für diejenigen, die sich mehr schurkenhafte Action wünschen, bieten Dead Cells und Hades 2 überzeugende Alternativen bis zur vollständigen Veröffentlichung von Rogue Loops.
Siehe bei Steam Siehe bei Walmart Siehe bei Best Buy Siehe bei Amazon
(Hinweis: Ich habe den Platzhaltertext „Link“ ersetzt. Sie müssen hier die tatsächlichen Links zu Steam, Walmart, Best Buy und Amazon einfügen.)