Zusammenfassung
Ehemalige Mitarbeiter von Annapurna Interactive haben Private Division übernommen, eine ehemalige Tochtergesellschaft von Take-Two Interactive. Die Übernahme folgt auf einen erheblichen Exodus von Annapurna Interactive-Mitarbeitern im September 2024, nachdem die Verhandlungen mit CEO Megan Ellison gescheitert waren.
Annapurna Interactive veröffentlichte vor seinem Umbruch gefeierte Spiele, darunter Stray, Kentucky Route Zero und What Remains of Edith Finch.
Private Division wurde 2017 gegründet und im November 2024 von Take-Two Interactive verkauft. Der zunächst nicht genannte Käufer ist Berichten zufolge das in Austin ansässige Private-Equity-Unternehmen Haveli Investments. Der Verkauf führte zu zahlreichen Entlassungen bei Private Division.
Laut Jason Schreier haben Haveli Investments und die ehemaligen Annapurna-Mitarbeiter eine Partnerschaft geschlossen, um die verbleibenden Vermögenswerte der Private Division zu verwalten. Dazu gehören kommende Titel wie Tales of the Shire (März 2025), das Kerbal Space Program und ein unangekündigtes Game Freak-Projekt.
Die Umstrukturierung der Private Division spiegelt Branchentrends wider
Der Großteil der Mitarbeiter von Annapurna Interactive schied im September 2024 aufgrund gescheiterter Verhandlungen aus. Während durch den Kauf von Haveli etwa zwanzig Mitarbeiter der Privatabteilung erhalten blieben, wird mit weiteren Entlassungen gerechnet, um dem neuen Annapurna-Team entgegenzukommen. Die zukünftige Ausrichtung des zusammengeschlossenen Unternehmens, einschließlich seines Namens und potenzieller neuer Projekte, bleibt unklar.
Diese Fusion ist ein Beispiel für die jüngste Instabilität der gesamten Gaming-Branche, die durch weit verbreitete Entlassungen und Studioschließungen gekennzeichnet ist. Die Integration zweier Gruppen vertriebener Spieleentwickler unterstreicht das aktuelle Klima der Branche, das durch die Zurückhaltung der Anleger gegenüber risikoreichen Großprojekten gekennzeichnet ist.