Cellar Door Games, der Indie-Entwickler hinter dem gefeierten Roguelike „Rogue Legacy“ aus dem Jahr 2013, hat großzügigerweise den Quellcode des Spiels der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ihr erklärtes Ziel? Um Wissen zu teilen und das Lernen innerhalb der Spieleentwicklungs-Community zu fördern.
Cellar Door Games Open Sources Rogue Legacy
Spielinhalte bleiben urheberrechtlich geschützt, Zusammenarbeit wird jedoch gefördert
In einer Twitter-Ankündigung (jetzt X) hat Cellar Door Games einen Link zu einem GitHub-Repository mit dem vollständigen Quellcode für Rogue Legacy 1 geteilt. Der Code ist unter einer speziellen, nichtkommerziellen Lizenz verfügbar und ermöglicht den kostenlosen Download und den persönlichen Download verwenden.
Die Initiative wurde von Spielern und Entwicklern gleichermaßen gelobt, da sie eine wertvolle Lernressource darstellt und die zukünftige Spieleentwicklung fördert. Das GitHub-Repository wird von Ethan Lee verwaltet, einem Entwickler, der für seine Arbeit bei der Portierung von Indie-Spielen auf Linux bekannt ist.
Diese Open-Source-Veröffentlichung dient auch als entscheidender Schritt bei der Erhaltung des Spiels. Sollte das Spiel über digitale Storefronts nicht mehr verfügbar sein, stellt der Quellcode sicher, dass es weiterhin zugänglich ist. Dieser proaktive Ansatz hat sogar die Aufmerksamkeit von Andrew Borman, Direktor für digitale Konservierung am Rochester Museum of Play, erregt, der Interesse an einer Partnerschaft mit Cellar Door Games bekundete.
Während der Quellcode frei verfügbar ist, unterliegen die Grafiken, Grafiken, Musik und Symbole des Spiels weiterhin einer proprietären Lizenz. Cellar Door Games stellt klar, dass der Zweck des Repositorys der Bildung dient und die Erstellung von Werkzeugen und Modifikationen fördert. Sie laden zur Kontaktaufnahme bei Anfragen zur Verbreitung von Werken ein, die über die Lizenzbedingungen hinausgehen oder Assets umfassen, die nicht im Repository enthalten sind.