Navigation durch die „verfluchte“ Mission in Metro 2033: Ein umfassender Leitfaden
Die „Cursed“-Mission von Metro 2033, die im herausfordernden Bahnhof Turgenevskaya spielt, verblüfft die Spieler oft aufgrund ihrer unklaren Ziele und des verwirrenden Layouts. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, dieses Hindernis zu überwinden.
Die Mission beginnt nach einer Triebwagenfahrt. Folgen Sie Khan zu den Verteidigern in der Nähe der verbarrikadierten Rolltreppen.
Die Bombe lokalisieren
Die Verteidiger erklären, dass ein Bombenkommando beim Versuch, den Tunnel zum Einsturz zu bringen, verschwunden sei. Ihre Aufgabe ist es, die Bombe zu finden und zur Detonation zu bringen. Erwarten Sie ständige Nosalis-Attacken; Ziehen Sie sich zu den Verteidigern zurück, um Unterstützung zu erhalten, wenn Sie überwältigt werden. Die Bombe befindet sich am anderen Ende des rechten Tunnels. Vermeiden Sie die geisterhaften Schatten, um Schäden zu vermeiden. Sobald Sie die Bombe haben, gehen Sie entweder zum angrenzenden Tunnel oder ziehen Sie sich gegebenenfalls zurück.
Den Tunnel zerstören
Um die Bombe zu zünden, betreten Sie den linken Tunnel (aus Sicht der Verteidiger) und warten Sie auf die Zwischensequenz. Artyom wird die Zündschnur automatisch anzünden und anzünden; Um den Tod zu vermeiden, müssen Sie sofort aus der Explosionszone fliehen. Alternativ kann eine Granate oder eine Rohrbombe Achieve zum gleichen Ergebnis führen. Beachten Sie, dass Nosalises weiterhin über andere Wege eindringen können.
Zerstörung der Luftschleuse
Die Verteidiger erwähnen auch eine Luftschleuse. Um es zu finden, steigen Sie die Treppe rechts zum von Fackeln beleuchteten Bereich hinauf. Ignorieren Sie die Nosalises und interagieren Sie mit den Stützsäulen, um eine Rohrbombe zu platzieren. Evakuieren Sie sofort nach dem Anzünden der Sicherung. Wenn beide Tunneleingänge zerstört sind, folgen Sie Khan zum Schreinraum und fahren Sie mit der Mission „Waffenkammer“ fort.
Eine Videoanleitung ist verfügbar (der Link würde hierhin gehen, wenn es sich um eine Live-Webseite handeln würde).