Valves kommender MOBA-Helden-Shooter Deadlock rhat kürzlich sein Matchmaking-System überarbeitet, dank einer überraschenden Quelle: dem KI-Chatbot ChatGPT. Ein Valve-Ingenieur, Fletcher Dunn, rhat dies auf Twitter (X) enthüllt und gezeigt, wie ChatGPT ihm dabei geholfen hat, den ungarischen Algorithmus für ein verbessertes Matchmaking zu implementieren.
ChatGPTs RLoch bei Deadlocks Matchmaking-Überarbeitung
Die Deadlock-Community hatte heftige Kritik am bisherigen MMR-basierten Matchmaking des Spiels geäußert. Spieler reportierten sich regelmäßig gegen hochqualifizierte Gegner, während sie mit weniger erfahrenen Spielern zusammenarbeiteten. Dies veranlasste das Deadlock-Entwicklerteam, sich auf ein vollständiges Matchmaking-System zu verpflichten, wie auf dem Discord-Server des Spiels bestätigt wurde. Dunns Einsatz von ChatGPT beschleunigte diesen Prozess. Durch ein Gespräch mit der KI fand er den ungarischen Algorithmus ideal für Szenarien, in denen nur eine Seite (z. B. ein Spieler) Vorlieben hat. r
(c)/DeadlockTheGame Dunns rVertrauen auf ChatGPT ist von Bedeutung geworden; Er hält dafür sogar einen eigenen Browser-Tab offen. Er hat seine positiven Erfahrungen offen geteilt, die Leistungsfähigkeit des Tools hervorgehoben und gleichzeitig das Potenzial sowohl positiver als auch negativer Konsequenzen anerkannt. Zu seinen Bedenken gehört die rBildung der Mensch-zu-Mensch-Interaktion, eine Meinung, die von einigen geteilt wird, die befürchten, dass KI menschliche Programmierer verdrängt. r
rDer ungarische Algorithmus, eine Art Optimierungsalgorithmus, geht das Problem an, indem er die Vorlieben eines einzelnen Spielers berücksichtigt, um die bestmöglichen Team- und Gegner-Matches zu erstellen. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie Suchmaschinen wie Google Algorithmen verwenden, um Suchergebnisse basierend auf Nutzeranfragen zu ermitteln.
rTrotz der Verbesserungen sind einige Spieler rmit dem neuen Matchmaking weiterhin unzufrieden und äußern ihre Frustration in den sozialen Medien. Diese Kritik verdeutlicht die anhaltende Herausforderung, die Zufriedenheit der Spieler mit dem technologischen Fortschritt in Einklang zu bringen.
Hier bei Game8 bleiben wir jedoch optimistisch, was das Potenzial von Deadlock angeht. Für einen detaillierteren Einblick in unser Testerlebnis und unsere Gesamteindrücke schauen Sie sich den Link unten an!